I. Pfand
Du hast Fragen, wie, wo und ob du die leeren Flaschen deiner Bierspezialitäten die du bei BierTheke-Chiemgau ® gekauft hast wieder abgeben kannst? Wie viel Pfand bekommst du von welcher Flasche zurück und woran kannst du sie erkennen?
Wir klären nun all deine Fragen zum Pfandsystem.
Du willst doch weiterlesen? Na dann los: Es gibt zwei Pfandsysteme, die in Deutschland vertreten sind: Das Einweg- und Mehrwegpfandsystem.
1.1 EINWEG
Seit 2006 kann jeder, der eine Einwegpfandflasche hat, sie überall dort zurückgeben, wo Einweggetränkeverpackungen in der identischen Materialart verkauft werden. Auch, wenn die Getränkeautomaten häufig nicht alle annehmen, kann man sie aber an der Kasse problemlos zurückgeben und sein Pfand erhalten.
Das DPG-System (Deutsche Pfandsystem GmbH-System) bezieht sich nur auf das Einwegpfandsystem, nicht aber auf das Mehrwegpfandsystem oder die Rücknahme von Getränkekisten.
Das obige Logo der DPG hilft dir Einwegverpackungen wiederzuerkennen. Auf jede Einwegpfandverpackung bekommst du i.d.R. 25 Cent Pfandrückgeld. Diese Verpackungen werden einem Recycling-Kreislauf wieder hinzugefügt, um, ebenso wie im Mehrwegsystem, die Umwelt zu schonen.
1.2 MEHRWEG
Bei Abgabe der Mehrwegpfandflaschen werden die Flaschen zurück an den Abfüller gebracht. Dieser spült und reinigt sie, bis sie wieder neu befüllbar sind. Dies hat den großen Vorteil, dass es die Umwelt schont und wir einen geringeren CO2-Fußabdruck hinterlassen. So können Flaschen ca. 50-mal wiederverwendet werden.
Deine Mehrwegflaschen kannst du z.B. an den obigen Logos erkennen. Oft sind sie auch mit Aufschriften wie Leihflasche, Pfandflasche, Mehrweg oder Mehrweg-Flasche gekennzeichnet.
Das Mehrwegflaschenpfandsystem ist freiwillig. Das bedeutet, dass Verkäufer freiwillig MW-Flaschen annehmen können, die nicht in ihrem Sortiment sind und wo anders gekauft wurden. Stammen die MW-Flaschen aus dem Sortiment des Verkäufers, dann nimmt er diese auch wieder zurück und bringt sie wieder zu seinem Abfüller oder Produzenten, wo sie wieder auf Vordermann gebracht werden und erneut verwendet werden können.
Für Bier-MW-Flaschen erhältst du i.d.R. 8 Cent. Bei besonderen Flaschen, wie Bügelverschlussflaschen, kann das Pfand auch höher sein. Individualgebinde, wie z.B. das St. ERHARD Original, haben einen Pfandsatz von 15 Cent. Bei Flaschen aus dem Ausland kann das Pfand variieren (Belgische Biere i.d.R. 10 Cent).
II. Allgemeine Infos
Auch Biere aus Ländern ohne Pfandsystem, wie z.B. der Schweiz oder den USA, haben bei uns entweder ein Einweg oder Mehrweglogo. Also du bekommst sicher dein Pfand zurück. Pfandsätze von ausländischen Bieren, wie zum Beispiel bei belgischen Biere, können jedoch variieren.
ACHTUNG!!! Ist auf den Flaschen nicht mehr erkennbar, dass es eine Pfandflasche ist (z.B. Etikett abgerissen), kann es sein, dass die Verkäufer die Flasche nicht wieder zurücknehmen und du dein Pfand nicht zurückerhältst. Wenn doch, dann hast du Glück gehabt, denn dann macht er dies lediglich aus Kulanz.
Produkt | Pfandsatz | Abgabeort |
---|---|---|
Einweg | i.d.R. 0,25€ | BierTheke-Chiemgau, Überall wo Flaschen aus dem gleichen Material verkauft werden |
Mehrweg | Kronkorkenflaschen 0,08€, Bügelverschlussflaschen 0,15€ | BierTheke-Chiemgau, Händer die Bier vertreiben |
Internationale Flaschen | Variiert je nach Herkunftsland (z.B.) Belgien i.d.R. 0,10€ | BierTheke-Chiemgau, Händler die das gleiche Produkt vertreiben |
Weitere Infos zum Thema Pfand findest du auf der Seite der DPG unter www.dpg-pfandsystem.de
Ist bei dir leider noch kein BierTheke-Chiemgau® (Trostberg) in deiner Nähe oder hast du aus unserem Online-Shop bestellt? Dann könntest du logischerweise deine leeren Flaschen in ein Paket stecken, sie an uns schicken und das Pfandgeld von uns zurückerhalten. Jedoch ergibt das wenig Sinn, da du ja meist mehr Porto zahlen musst, als du Pfand zurückerhältst.
Weil wir an dich denken, raten wir dir, wie oben beschrieben, deine Flaschen bei einem Getränkehändler deines Vertrauens oder z.B. bei Lidl abzugeben (Lidl hat eine große Auswahl an Pfandverpackungen mit dem DPG-Logo, die sie zurücknehmen und du dein Geld zurückbekommst). Natürlich kannst du auch in allen anderen Discountern, Supermärkten, Getränkemärkten etc. deine Pfandverpackungen zurückgeben.
Komm bei uns vorbei, gib deine Flaschen, die du bei uns gekauft hast ab und kassier das Pfand vor Ort ein.
Dein BierTheke-Chiemgau Team
Letzte Aktualisierung: 07.2025